Koreanischer Wortschatz für alltägliche Gespräche

Die koreanische Sprache gewinnt weltweit immer mehr an Popularität, sei es durch die wachsende Beliebtheit von K-Pop, K-Dramen oder koreanischer Küche. Wenn du dich dafür entscheidest, Koreanisch zu lernen, wirst du schnell merken, dass ein solider Wortschatz für alltägliche Gespräche essenziell ist, um dich im Alltag verständigen zu können. In diesem Artikel werde ich dir einige wichtige koreanische Wörter und Ausdrücke vorstellen, die dir den Einstieg in alltägliche Konversationen erleichtern können.

Grundlegende Begrüßungen und Höflichkeitsformen

Im Koreanischen spielt Höflichkeit eine große Rolle. Die Art und Weise, wie du jemanden begrüßt oder dich verabschiedest, kann stark variieren, je nachdem, wie formell die Situation ist.

안녕하세요 (annyeonghaseyo): Dies ist der häufigste Ausdruck für „Hallo“ und wird in den meisten Situationen verwendet.
안녕 (annyeong): Eine informelle Variante von „Hallo“, die du mit Freunden und Familie verwenden kannst.
감사합니다 (gamsahamnida): „Danke“, eine formelle Art, sich zu bedanken.
고마워요 (gomawoyo): Eine etwas weniger formelle Art, „Danke“ zu sagen.
미안합니다 (mianhamnida): „Es tut mir leid“, formell.
미안해요 (mianhaeyo): „Es tut mir leid“, weniger formell.

Vorstellung und persönliche Informationen

Wenn du jemanden neu kennenlernst, ist es hilfreich, sich selbst vorstellen und nach dem Namen des anderen fragen zu können.

제 이름은 [Name]입니다 (je ireumeun [Name] imnida): „Mein Name ist [Name].“
이름이 뭐예요? (ireumi mwoyeyo?): „Wie heißt du?“
저는 독일 사람입니다 (jeoneun dogil saramimnida): „Ich bin Deutscher/Deutsche.“
어디에서 오셨어요? (eodieseo osyeosseoyo?): „Woher kommen Sie?“
저는 [Stadt]에서 왔어요 (jeoneun [Stadt] eseo wasseoyo): „Ich komme aus [Stadt].“

Alltägliche Aktivitäten

Um über deinen Tagesablauf sprechen zu können, sind diese Ausdrücke nützlich.

일하다 (ilhada): „arbeiten“
공부하다 (gongbuhada): „lernen“
점심을 먹다 (jeomsimeul meokda): „Mittagessen essen“
산책하다 (sanchaekhada): „spazieren gehen“
운동하다 (undonghada): „Sport treiben“
영화를 보다 (yeonghwareul boda): „einen Film ansehen“

Im Restaurant

Beim Essen gehen ist es hilfreich zu wissen, wie man Bestellungen aufgibt und nach bestimmten Dingen fragt.

메뉴 좀 주세요 (menyu jom juseyo): „Könnte ich bitte die Speisekarte haben?“
물 좀 주세요 (mul jom juseyo): „Könnte ich bitte Wasser haben?“
이거 주세요 (igeo juseyo): „Das hier bitte.“
계산서 주세요 (gyesanseo juseyo): „Die Rechnung bitte.“

Shopping und Einkaufen

Beim Einkaufen musst du wissen, wie du nach Preisen fragst und wie du Verhandlungen führen kannst.

얼마예요? (eolmayeyo?): „Wie viel kostet das?“
좀 깎아주세요 (jom kkakkajuseyo): „Können Sie mir einen Rabatt geben?“
너무 비싸요 (neomu bissayo): „Das ist zu teuer.“
이거 사고 싶어요 (igeo sago sipeoyo): „Ich möchte das kaufen.“

Unterwegs und Verkehrsmittel

Wenn du dich in Korea fortbewegst, sind diese Ausdrücke sehr nützlich.

어디에 가요? (eodie gayo?): „Wohin gehst du?“
지하철 (jihacheol): „U-Bahn“
버스 (beoseu): „Bus“
택시 (taeksi): „Taxi“
여기에서 내려주세요 (yeogie seo naeryeojuseyo): „Lassen Sie mich bitte hier aussteigen.“

Notfälle und Hilfe

In Notfallsituationen ist es wichtig, sich verständlich machen zu können.

도와주세요! (dowajuseyo!): „Hilfe!“
경찰 (gyeongchal): „Polizei“
병원 (byeongwon): „Krankenhaus“
약국 (yakguk): „Apotheke“
아프다 (apeuda): „schmerzen“
응급실 (eunggeupsil): „Notaufnahme“

Gefühle und Zustände

Um deine Gefühle und Zustände auszudrücken, sind diese Wörter hilfreich.

행복하다 (haengbokhada): „glücklich sein“
슬프다 (seulpeuda): „traurig sein“
화나다 (hwanada): „wütend sein“
피곤하다 (pigonhada): „müde sein“
배고프다 (baegopuda): „hungrig sein“
아프다 (apeuda): „schmerzen“

Wichtige Zahlen und Zeitangaben

Zahlen und Zeitangaben sind in vielen alltäglichen Situationen unverzichtbar.

하나 (hana): „eins“
둘 (dul): „zwei“
셋 (set): „drei“
넷 (net): „vier“
다섯 (daseot): „fünf“
여섯 (yeoseot): „sechs“
일곱 (ilgop): „sieben“
여덟 (yeodeol): „acht“
아홉 (ahop): „neun“
열 (yeol): „zehn“

Für Zeitangaben sind folgende Ausdrücke nützlich:

지금 (jigeum): „jetzt“
오늘 (oneul): „heute“
내일 (naeil): „morgen“
어제 (eoje): „gestern“
시간 (sigan): „Stunde“
분 (bun): „Minute“

Fragen und Antworten

Fragen zu stellen und darauf zu antworten ist grundlegend für jede Konversation.

무엇 (mueot): „was“
어디 (eodi): „wo“
언제 (eonje): „wann“
왜 (wae): „warum“
어떻게 (eotteoke): „wie“

네 (ne): „ja“
아니요 (aniyo): „nein“
모르겠어요 (moreugesseoyo): „Ich weiß es nicht.“
알겠어요 (algesseoyo): „Ich verstehe.“

Zusammenfassung

Der Aufbau eines grundlegenden koreanischen Wortschatzes für alltägliche Gespräche ist ein wichtiger Schritt, um dich in der koreanischen Kultur und im täglichen Leben zurechtzufinden. Indem du diese häufig verwendeten Wörter und Ausdrücke lernst und übst, wirst du in der Lage sein, einfache Konversationen zu führen, dich in verschiedenen Situationen zurechtzufinden und dein Koreanisch kontinuierlich zu verbessern. Viel Erfolg beim Lernen!