Koreanische Wörter zur Beschreibung von Zeit und Datum

Zeit und Datum sind wesentliche Bestandteile jeder Sprache. Wenn man eine neue Sprache lernt, ist es wichtig, die Wörter und Ausdrücke zu kennen, die es einem ermöglichen, über diese Konzepte zu sprechen. Im Koreanischen gibt es spezielle Wörter und Phrasen, die hilfreich sind, um über Zeit und Datum zu sprechen. In diesem Artikel werden wir einige dieser wichtigen koreanischen Wörter und Ausdrücke zur Beschreibung von Zeit und Datum durchgehen.

Grundlegende Zeitkonzepte

Um die Zeit auf Koreanisch zu verstehen, ist es wichtig, einige grundlegende Vokabeln zu kennen. Hier sind einige der wichtigsten:

– 시 (si): Stunde
– 분 (bun): Minute
– 초 (cho): Sekunde
– 시간 (sigan): Zeit
– 오늘 (oneul): heute
– 어제 (eoje): gestern
– 내일 (naeil): morgen

Die Uhrzeit angeben

Um die Uhrzeit auf Koreanisch anzugeben, verwendet man die sino-koreanischen Zahlen für Stunden und Minuten. Ein typischer Satz könnte wie folgt aussehen:

– 지금은 3시 30분이에요. (Jigeumeun 3si 30bun-ieyo.) – Es ist jetzt 3:30 Uhr.

Hier sind einige Beispiele:

– 1시 (1si) – 1 Uhr
– 2시 (2si) – 2 Uhr
– 3시 (3si) – 3 Uhr
– 4시 (4si) – 4 Uhr
– 5시 (5si) – 5 Uhr

Für die Minuten:

– 15분 (15bun) – 15 Minuten
– 30분 (30bun) – 30 Minuten
– 45분 (45bun) – 45 Minuten

Vormittag und Nachmittag

Um den Vormittag (AM) oder Nachmittag (PM) anzugeben, verwendet man die Begriffe:

– 오전 (ojeon) – Vormittag (AM)
– 오후 (ohu) – Nachmittag (PM)

Beispiel:

– 오전 10시 (ojeon 10si) – 10 Uhr morgens
– 오후 3시 (ohu 3si) – 3 Uhr nachmittags

Relative Zeitangaben

Es ist auch nützlich, relative Zeitangaben zu kennen, um darüber zu sprechen, was gerade passiert oder in der Vergangenheit oder Zukunft liegt:

– 지금 (jigeum) – jetzt
– 나중에 (najunge) – später
– 곧 (got) – bald
– 이미 (imi) – bereits
– 아직 (ajik) – noch nicht

Datum und Kalender

Wenn es um Datum und Kalender geht, gibt es ebenfalls spezifische Vokabeln, die man kennen sollte.

Die Wochentage

Die Wochentage auf Koreanisch sind:

– 월요일 (wol-yoil) – Montag
– 화요일 (hwa-yoil) – Dienstag
– 수요일 (su-yoil) – Mittwoch
– 목요일 (mog-yoil) – Donnerstag
– 금요일 (geum-yoil) – Freitag
– 토요일 (to-yoil) – Samstag
– 일요일 (il-yoil) – Sonntag

Die Monate

Die Monate im Koreanischen sind relativ einfach zu merken, da sie auf den sino-koreanischen Zahlen basieren:

– 1월 (il-wol) – Januar
– 2월 (i-wol) – Februar
– 3월 (sam-wol) – März
– 4월 (sa-wol) – April
– 5월 (o-wol) – Mai
– 6월 (yuk-wol) – Juni
– 7월 (chil-wol) – Juli
– 8월 (pal-wol) – August
– 9월 (gu-wol) – September
– 10월 (sip-wol) – Oktober
– 11월 (sip-il-wol) – November
– 12월 (sip-i-wol) – Dezember

Jahreszeiten und besondere Tage

Auch die Jahreszeiten und besondere Tage sind im Koreanischen wichtig:

– 봄 (bom) – Frühling
– 여름 (yeoreum) – Sommer
– 가을 (gaeul) – Herbst
– 겨울 (gyeoul) – Winter

Einige wichtige Feiertage und besondere Tage sind:

– 설날 (Seollal) – Koreanisches Neujahr
– 추석 (Chuseok) – Erntedankfest
– 생일 (saeng-il) – Geburtstag

Formale und informelle Ausdrücke

Im Koreanischen gibt es formale und informelle Ausdrücke, die je nach Situation verwendet werden sollten. Hier sind einige Beispiele:

– 지금 몇 시예요? (Jigeum myeot si-eyo?) – Wie spät ist es jetzt? (informell)
– 지금 몇 시입니까? (Jigeum myeot si-imnikka?) – Wie spät ist es jetzt? (formell)

– 오늘은 몇 월 며칠이에요? (Oneureun myeot wol myeot il-ieyo?) – Welches Datum ist heute? (informell)
– 오늘은 몇 월 며칠입니까? (Oneureun myeot wol myeot il-imnikka?) – Welches Datum ist heute? (formell)

Praktische Anwendungen

Um das Gelernte zu festigen, ist es hilfreich, einige praktische Übungen durchzuführen. Zum Beispiel könnte man versuchen, die folgenden Sätze auf Koreanisch zu übersetzen:

– „Ich habe am 3. März Geburtstag.“
– „Wir treffen uns um 2 Uhr nachmittags.“
– „Heute ist Montag.“
– „Nächste Woche ist Chuseok.“

Hier sind die Übersetzungen:

– „제 생일은 3월 3일이에요.“ (Je saeng-il-eun sam-wol sam-il-ieyo.)
– „우리는 오후 2시에 만나요.“ (Urineun ohu 2si-e mannayo.)
– „오늘은 월요일이에요.“ (Oneureun wol-yoil-ieyo.)
– „다음 주는 추석이에요.“ (Daeum juneun Chuseok-ieyo.)

Fazit

Das Erlernen von Wörtern und Ausdrücken zur Beschreibung von Zeit und Datum im Koreanischen kann zunächst herausfordernd erscheinen, aber mit etwas Übung wird es schnell zur Gewohnheit. Indem man sich mit den grundlegenden Vokabeln vertraut macht und sie in alltäglichen Gesprächen anwendet, wird man bald in der Lage sein, sich sicher über diese wichtigen Themen auszudrücken. Viel Erfolg beim Lernen!