Die koreanische Sprache hat eine reiche Geschichte und Kultur, die sich auch in den Redewendungen widerspiegelt. Redewendungen sind feste Ausdrücke, die oft eine metaphorische Bedeutung haben und im alltäglichen Gespräch verwendet werden. Sie helfen nicht nur, die Sprache fließender zu sprechen, sondern auch, die Kultur besser zu verstehen. In diesem Artikel werden wir einige der gängigsten koreanischen Redewendungen und ihre Bedeutungen erkunden.
Warum sind Redewendungen wichtig?
Redewendungen sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Sprache. Sie ermöglichen es uns, Gedanken und Gefühle auf eine prägnante und oft bildhafte Weise auszudrücken. In der koreanischen Sprache sind Redewendungen besonders wichtig, da sie oft kulturelle und historische Kontexte widerspiegeln. Ein tiefes Verständnis dieser Redewendungen kann helfen, die Nuancen der Sprache besser zu erfassen und effektiver zu kommunizieren.
1. 간에 기별도 안 간다 (Gane gibyeoldo an ganda)
Diese Redewendung bedeutet wörtlich „Es geht nicht einmal bis zur Leber“ und wird verwendet, um auszudrücken, dass eine Menge Essen oder Trinken zu gering ist, um satt zu machen. Man könnte es mit dem deutschen Ausdruck „nicht der Rede wert“ vergleichen.
Beispiel:
A: „Hast du schon gegessen?“
B: „Ja, aber nur eine kleine Suppe. 간에 기별도 안 갔어.“
2. 그림의 떡 (Geurimui tteok)
Wörtlich übersetzt bedeutet diese Redewendung „Ein Reiskuchen im Bild“. Sie wird verwendet, um etwas zu beschreiben, das zwar verlockend aussieht, aber unerreichbar ist, ähnlich dem deutschen Ausdruck „Luftschloss“.
Beispiel:
„Ein neues Auto zu kaufen ist für mich derzeit wie 그림의 떡.“
3. 눈이 높다 (Nuni nopda)
Diese Redewendung bedeutet wörtlich „hohe Augen haben“ und wird verwendet, um jemanden zu beschreiben, der hohe Ansprüche hat. Dies könnte sich auf Partnerschaften, Jobs oder sogar alltägliche Dinge wie Essen beziehen.
Beispiel:
„Er findet keine Freundin, weil seine 눈이 너무 높아.“
4. 손이 크다 (Soni keuda)
Wörtlich übersetzt bedeutet dies „große Hände haben“. Die Redewendung wird verwendet, um jemanden zu beschreiben, der großzügig oder verschwenderisch ist. Es kann auch bedeuten, dass jemand große Mengen von etwas macht oder kauft.
Beispiel:
„Meine Mutter hat immer so viel Essen gekocht. Sie hat wirklich 손이 커.“
5. 바람을 피우다 (Barameul piuda)
Diese Redewendung bedeutet wörtlich „den Wind genießen“ und wird verwendet, um jemanden zu beschreiben, der untreu ist oder eine Affäre hat. Es ist vergleichbar mit dem deutschen Ausdruck „fremdgehen“.
Beispiel:
„Sie hat herausgefunden, dass ihr Mann 바람을 피우고 있다.“
6. 발이 넓다 (Bari neolbda)
Wörtlich übersetzt bedeutet dies „weite Füße haben“. Die Redewendung wird verwendet, um jemanden zu beschreiben, der viele soziale Verbindungen hat oder gut vernetzt ist.
Beispiel:
„Er kennt wirklich jeden in der Stadt. Seine 발이 넓어.“
7. 입이 무겁다 (Ibi mugeopda)
Diese Redewendung bedeutet wörtlich „schwerer Mund“ und wird verwendet, um jemanden zu beschreiben, der gut Geheimnisse bewahren kann. Das Gegenteil wäre 입이 가볍다 (ibi gabyeopda), was „leichter Mund“ bedeutet und jemanden beschreibt, der gerne plaudert oder Geheimnisse nicht für sich behalten kann.
Beispiel:
„Du kannst es ihm ruhig erzählen. Er hat 입이 무거워.“
8. 눈에 넣어도 아프지 않다 (Nune neoeodo apeuji anhta)
Wörtlich übersetzt bedeutet diese Redewendung „Es würde nicht weh tun, es in die Augen zu legen“. Sie wird verwendet, um auszudrücken, wie sehr man jemanden liebt oder wie wertvoll etwas für einen ist.
Beispiel:
„Mein kleiner Sohn ist so süß. Ich könnte ihn in meine Augen stecken und es würde nicht weh tun. 눈에 넣어도 아프지 않아.“
9. 마음이 넓다 (Maeumi neolbda)
Diese Redewendung bedeutet wörtlich „ein weites Herz haben“ und wird verwendet, um jemanden zu beschreiben, der großzügig, mitfühlend und tolerant ist.
Beispiel:
„Sie vergibt immer schnell und ist sehr verständnisvoll. Ihre 마음이 넓어.“
10. 가는 날이 장날이다 (Ganeun nari jangnalida)
Wörtlich übersetzt bedeutet dies „Der Tag, an dem ich gehe, ist Markttag“. Diese Redewendung wird verwendet, um unglückliche Zufälle zu beschreiben. Es ist vergleichbar mit dem deutschen Ausdruck „Murphys Gesetz“.
Beispiel:
„Ich wollte heute in den Park gehen, aber es regnet. 가는 날이 장날이네.“
Wie man Redewendungen lernt und anwendet
Redewendungen zu lernen kann eine Herausforderung sein, aber es gibt einige Strategien, die diesen Prozess erleichtern können.
1. Kontextualisieren
Der beste Weg, eine Redewendung zu lernen, ist, sie im Kontext zu hören oder zu lesen. Filme, Fernsehsendungen, Bücher und Gespräche mit Muttersprachlern sind hervorragende Quellen.
2. Notizen machen
Führen Sie ein Notizbuch oder eine digitale Liste von Redewendungen, die Sie lernen möchten. Schreiben Sie die Redewendung, ihre wörtliche Übersetzung und ihre Bedeutung auf. Wenn möglich, fügen Sie auch ein Beispiel hinzu.
3. Üben
Versuchen Sie, die Redewendungen in Ihren eigenen Sätzen zu verwenden. Übung macht den Meister, und je mehr Sie eine Redewendung verwenden, desto vertrauter wird sie Ihnen.
4. Austausch mit Muttersprachlern
Sprechen Sie mit Muttersprachlern und fragen Sie nach gängigen Redewendungen. Oft können sie Ihnen auch den kulturellen Hintergrund und die Nuancen erklären, die mit der Redewendung verbunden sind.
5. Visuelle Hilfsmittel
Manchmal kann es hilfreich sein, visuelle Hilfsmittel wie Bilder oder Diagramme zu verwenden, um sich die Bedeutung einer Redewendung zu merken. Dies kann besonders nützlich sein, wenn die Redewendung eine starke bildliche Komponente hat.
Fazit
Koreanische Redewendungen bieten einen faszinierenden Einblick in die Kultur und Denkweise der koreanischen Gesellschaft. Sie sind nicht nur nützlich für die alltägliche Kommunikation, sondern auch ein Schlüssel zum tieferen Verständnis der Sprache und Kultur. Indem Sie die Bedeutung und den Gebrauch dieser Redewendungen lernen, können Sie Ihre Sprachkenntnisse erheblich verbessern und gleichzeitig Ihre Kommunikationsfähigkeiten erweitern. Nutzen Sie die oben genannten Strategien, um diese Redewendungen in Ihr tägliches Sprachtraining zu integrieren, und Sie werden feststellen, dass Sie sich der koreanischen Sprache und Kultur noch näher fühlen.
 
