Business-Koreanisch: Schlüsselsätze und Vokabeln

Koreanisch ist eine der bedeutendsten Sprachen in der Geschäftswelt Asiens. Besonders in Deutschland, wo die wirtschaftlichen Beziehungen zu Südkorea stetig wachsen, kann das Erlernen von Business-Koreanisch ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein. In diesem Artikel werden wir uns auf wichtige Sätze und Vokabeln konzentrieren, die Ihnen dabei helfen können, in der koreanischen Geschäftswelt erfolgreich zu kommunizieren.

Grundlegende Begrüßungen und Höflichkeitsformen

In der koreanischen Geschäftskultur sind Höflichkeit und Respekt von größter Bedeutung. Der erste Eindruck zählt, daher ist es wichtig, die grundlegenden Begrüßungen und Höflichkeitsformen zu beherrschen.

Annyeonghaseyo (안녕하세요): Dies ist die Standardbegrüßung, die „Hallo“ oder „Guten Tag“ bedeutet. Es wird in formellen und informellen Situationen verwendet.

Choi seunghyul hamnida (죄송합니다): Diese Phrase bedeutet „Entschuldigung“ und wird verwendet, um sich für Fehler oder Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Gamsahamnida (감사합니다): Dies bedeutet „Danke“ und ist eine der wichtigsten Phrasen, die Sie in jedem Kontext verwenden können.

Cheoeum boepgesseumnida (처음 뵙겠습니다): Dies bedeutet „Es ist mir eine Freude, Sie kennenzulernen“ und wird oft bei der ersten Begegnung verwendet.

Vorstellung und Small Talk

Sich selbst vorstellen und Small Talk führen sind grundlegende Fähigkeiten in jeder Geschäftsumgebung. Hier sind einige nützliche Phrasen:

Je ireumeun [Ihr Name] ibnida (제 이름은 [Ihr Name]입니다): Dies bedeutet „Mein Name ist [Ihr Name].“

Jeoneun [Ihr Beruf] ibnida (저는 [Ihr Beruf]입니다): Dies bedeutet „Ich bin [Ihr Beruf].“

Oneul nalssi neomu joayo (오늘 날씨 너무 좋아요): Dies bedeutet „Das Wetter ist heute sehr schön.“ Ein guter Einstieg für Small Talk.

Hanguk eoneo reul bogo isseoyo (한국 언어를 배우고 있어요): Dies bedeutet „Ich lerne Koreanisch.“ Dies zeigt Ihr Interesse an der koreanischen Kultur und Sprache und kann das Gespräch eröffnen.

Besprechungen und Verhandlungen

Besprechungen und Verhandlungen sind zentrale Bestandteile der Geschäftswelt. Hier sind einige nützliche Phrasen und Vokabeln:

Hoesaek (회색): Dies bedeutet „Besprechung“ oder „Meeting“.

Euihoe (의회): Dies bedeutet „Konferenz“.

Gyeoljeonghada (결정하다): Dies bedeutet „entscheiden“. Zum Beispiel: „Gyeoljeonghaseyo“ bedeutet „Bitte entscheiden Sie“.

Hyogwa (효과): Dies bedeutet „Effekt“ oder „Wirkung“. Zum Beispiel: „I geos-eun eotteon hyogwa-reul bol kka?“ bedeutet „Welche Wirkung wird dies haben?“

Jeong-uihada (정의하다): Dies bedeutet „definieren“. Zum Beispiel: „Mueos-eul jeong-uihago sipseubnikka?“ bedeutet „Was möchten Sie definieren?“

Geschäftsessen und soziale Anlässe

Geschäftsessen und gesellschaftliche Anlässe sind in der koreanischen Geschäftswelt von großer Bedeutung. Hier sind einige nützliche Phrasen:

Jogeum deo jusigessseubnikka? (조금 더 주시겠습니까?): Dies bedeutet „Könnten Sie mir bitte mehr geben?“ und wird oft beim Essen verwendet.

Masisseoyo (맛있어요): Dies bedeutet „Es schmeckt gut.“ Eine höfliche Art, das Essen zu loben.

Weinjeonghada (위정하다): Dies bedeutet „anstoßen“. Zum Beispiel: „Weinjeonghaseyo!“ bedeutet „Stoßen wir an!“

Chingu-reul mannaseo bangawoyo (친구를 만나서 반가워요): Dies bedeutet „Es ist schön, Freunde zu treffen.“ Eine freundliche Art, Ihre Freude auszudrücken.

Verabschiedung

Zum Abschluss eines Geschäftstreffens oder Gesprächs ist es wichtig, sich höflich zu verabschieden. Hier sind einige nützliche Phrasen:

Annyeonghi gyeseyo (안녕히 계세요): Dies bedeutet „Auf Wiedersehen“ und wird verwendet, wenn Sie den Ort verlassen und die andere Person bleibt.

Annyeonghi gaseyo (안녕히 가세요): Dies bedeutet „Gehen Sie gut“ und wird verwendet, wenn die andere Person den Ort verlässt.

Dasi mannalkkaeyo (다시 만날게요): Dies bedeutet „Wir werden uns wiedersehen.“ Eine gute Möglichkeit, zukünftige Treffen anzudeuten.

Gomawoyo (고마워요): Eine informelle Art, „Danke“ zu sagen, die in weniger formellen Geschäftsumgebungen verwendet werden kann.

Wichtige Vokabeln für den Büroalltag

Im Büroalltag gibt es viele spezifische Begriffe, die nützlich sein können. Hier sind einige der wichtigsten:

Hoe-sa (회사): Firma oder Unternehmen.

Jang (장): Chef oder Direktor. Zum Beispiel: „Hoejang“ bedeutet „Firmenchef“.

Samusil (사무실): Büro.

Hweseok (회석): Besprechungszimmer.

Gyejeong (계정): Konto oder Buchhaltung.

Gyejeongsa (계정사): Buchhalter.

Jikjang (직장): Arbeitsplatz.

Seongjanghada (성장하다): wachsen oder sich entwickeln. Zum Beispiel: „Hoe-sa-neun seongjanghago isseoyo“ bedeutet „Das Unternehmen wächst.“

Telefonate und E-Mails

In der Geschäftswelt sind Telefonate und E-Mails alltäglich. Hier sind einige nützliche Phrasen:

Yeoboseyo (여보세요): Dies ist die Standardbegrüßung am Telefon, ähnlich wie „Hallo“.

E-mail-eul bonaeyo (이메일을 보내요): Dies bedeutet „Ich schicke eine E-Mail.“

Jigeum jeonhwa halsu isseoyo? (지금 전화 할 수 있어요?): Dies bedeutet „Können Sie jetzt telefonieren?“

Hwakin (확인): Bestätigung. Zum Beispiel: „Hwakin-haessseubnikka?“ bedeutet „Haben Sie bestätigt?“

Besondere Geschäftstermine und -ereignisse

Es gibt bestimmte Geschäftstermine und -ereignisse, die spezielle Vokabeln erfordern. Hier sind einige Beispiele:

Cheongmaek (청맥): Geschäftsbankett.

Cheongmaekhoe (청맥회): Geschäftsessen.

Hweseon (회선): Geschäftserweiterung.

Jeongchaek (정책): Politik oder Strategie.

Jeongchaek-ui (정책의): strategisch. Zum Beispiel: „Jeongchaek-ui gyehoek“ bedeutet „strategischer Plan“.

Tipps zum erfolgreichen Geschäftskontakt

Neben dem Erlernen der Sprache gibt es einige kulturelle Aspekte, die Sie beachten sollten, um im koreanischen Geschäftsleben erfolgreich zu sein:

Respekt und Hierarchie: Die koreanische Geschäftskultur legt großen Wert auf Respekt und Hierarchie. Es ist wichtig, stets höflich und respektvoll zu sein, besonders gegenüber älteren oder ranghöheren Personen.

Visitenkarten: Visitenkarten sind in Korea sehr wichtig. Überreichen Sie Ihre Karte immer mit beiden Händen und nehmen Sie die Karte Ihres Gegenübers ebenfalls mit beiden Händen entgegen.

Pünktlichkeit: Pünktlichkeit ist in der koreanischen Geschäftskultur äußerst wichtig. Erscheinen Sie immer pünktlich zu Terminen und Meetings.

Dresscode: In der koreanischen Geschäftswelt wird formelle Kleidung bevorzugt. Achten Sie darauf, stets angemessen gekleidet zu sein.

Höflichkeit: Höflichkeit und Respekt sind das A und O. Vermeiden Sie es, Ihr Gegenüber in Verlegenheit zu bringen oder zu kritisieren. Nutzen Sie stets höfliche und respektvolle Ausdrücke.

Fazit

Das Erlernen von Business-Koreanisch kann eine Herausforderung sein, aber es ist ein lohnender Schritt, um in der koreanischen Geschäftswelt erfolgreich zu sein. Mit den oben genannten Schlüsselsätzen und Vokabeln sind Sie gut vorbereitet, um positive erste Eindrücke zu hinterlassen, erfolgreiche Gespräche zu führen und Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Denken Sie daran, dass Sprachkenntnisse und kulturelles Verständnis Hand in Hand gehen. Je mehr Sie über die koreanische Kultur und Etikette wissen, desto effektiver und erfolgreicher werden Ihre Geschäftskontakte sein.