Die koreanische Sprache kann für deutschsprachige Lernende eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn es darum geht, spezifisches Vokabular aus spezialisierten Bereichen wie dem juristischen Bereich zu lernen. In diesem Artikel wollen wir uns auf das koreanische Vokabular für juristische Begriffe konzentrieren und eine umfassende Liste wichtiger Begriffe und deren Bedeutungen bereitstellen.
Allgemeine juristische Begriffe
Bevor wir in die Tiefe gehen, ist es wichtig, einige grundlegende juristische Begriffe zu kennen, die im allgemeinen Sprachgebrauch verwendet werden.
Gesetz (법, beop) – Dies ist der grundlegende Begriff für ein Gesetz oder eine Rechtsvorschrift.
Rechtsanwalt (변호사, byeonhosa) – Dies ist der Begriff für einen Anwalt oder Verteidiger, der rechtlichen Beistand leistet.
Gericht (법원, beobwon) – Das Gericht ist die Institution, die für die Rechtsprechung zuständig ist.
Richter (판사, pansa) – Der Richter ist die Person, die über Rechtsfälle entscheidet.
Vertrag (계약, gyeyak) – Ein Vertrag ist eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Parteien, die rechtlich bindend ist.
Strafrecht (형법, hyeongbeop) – Dies ist der Bereich des Rechts, der sich mit Straftaten und deren Bestrafung befasst.
Zivilrecht (민법, minbeop) – Dies ist der Bereich des Rechts, der sich mit den Rechten und Pflichten von Privatpersonen und Organisationen befasst.
Spezifische juristische Begriffe
Nun, da wir die grundlegenden Begriffe abgedeckt haben, wollen wir uns einige spezifischere juristische Begriffe ansehen, die in verschiedenen Kontexten nützlich sein könnten.
Klage (소송, sosong) – Eine Klage ist eine formelle Beschwerde, die bei einem Gericht eingereicht wird, um eine rechtliche Streitigkeit zu lösen.
Anklage (기소, giso) – Eine Anklage ist eine formelle Beschuldigung gegen eine Person, die einer Straftat verdächtigt wird.
Zeuge (증인, jeungin) – Ein Zeuge ist eine Person, die in einem Gerichtsverfahren aussagt.
Beweismittel (증거, jeunggeo) – Beweismittel sind Gegenstände oder Informationen, die verwendet werden, um eine Tatsache in einem Gerichtsverfahren zu beweisen.
Schuld (유죄, yujoe) – Schuld bedeutet, dass eine Person für eine Straftat verantwortlich ist.
Unschuld (무죄, mujoe) – Unschuld bedeutet, dass eine Person nicht für eine Straftat verantwortlich ist.
Berufung (항소, hangso) – Eine Berufung ist ein Rechtsmittel, mit dem die Entscheidung eines Gerichts angefochten wird.
Vernehmung (심문, simmun) – Eine Vernehmung ist das Befragen einer Person durch eine Behörde oder ein Gericht.
Rechtsdokumente und ihre Begriffe
Rechtsdokumente enthalten oft eine Vielzahl von spezifischen Begriffen, die für das Verständnis des Dokuments entscheidend sind.
Urteil (판결, pan-gyeol) – Ein Urteil ist die Entscheidung eines Gerichts in einem Rechtsfall.
Verfügung (명령, myeongnyeong) – Eine Verfügung ist eine Anordnung eines Gerichts oder einer anderen Behörde.
Verhandlung (재판, jaepan) – Eine Verhandlung ist ein formelles Gerichtsverfahren, bei dem ein Fall untersucht und entschieden wird.
Vertrag (계약서, gyeyakseo) – Ein Vertrag ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Parteien.
Vollmacht (위임장, wi-imjang) – Eine Vollmacht ist ein Dokument, das einer Person die Erlaubnis gibt, im Namen einer anderen Person zu handeln.
Scheidungsurkunde (이혼 증명서, ihon jeungmyeongseo) – Eine Scheidungsurkunde ist ein offizielles Dokument, das die Auflösung einer Ehe bestätigt.
Testament (유언장, yueonjang) – Ein Testament ist ein Dokument, in dem eine Person ihren letzten Willen und die Verteilung ihres Vermögens nach ihrem Tod festlegt.
Strafrechtliche Begriffe
Das Strafrecht hat seine eigenen speziellen Begriffe, die wichtig sind, um rechtliche Dokumente und Verfahren zu verstehen.
Verbrechen (범죄, beomjoe) – Ein Verbrechen ist eine schwerwiegende Straftat.
Verhaftung (체포, chepo) – Eine Verhaftung ist die Festnahme einer Person durch die Polizei.
Haftbefehl (체포영장, chepoyeongjang) – Ein Haftbefehl ist ein Dokument, das die Verhaftung einer Person anordnet.
Verurteilung (유죄 판결, yujoe pan-gyeol) – Eine Verurteilung ist die Entscheidung eines Gerichts, dass eine Person eine Straftat begangen hat.
Strafe (형벌, hyeongbeol) – Eine Strafe ist die Sanktion, die für eine Straftat verhängt wird.
Bewährung (집행유예, jiphaengyuye) – Bewährung ist eine Form der Strafaussetzung, bei der der Verurteilte unter bestimmten Bedingungen freigelassen wird.
Freiheitsstrafe (징역, jingyeok) – Eine Freiheitsstrafe ist eine Strafe, die eine Inhaftierung vorsieht.
Zivilrechtliche Begriffe
Im Zivilrecht gibt es ebenfalls eine Reihe von spezifischen Begriffen, die für das Verständnis von Rechtsfällen und Dokumenten wichtig sind.
Schadenersatz (손해배상, sonhaebaesang) – Schadenersatz ist eine Entschädigung für erlittene Schäden oder Verluste.
Vertragsbruch (계약 위반, gyeyak wiban) – Ein Vertragsbruch ist die Nichteinhaltung der Bedingungen eines Vertrags.
Klagegrund (소송 원인, sosong wonin) – Ein Klagegrund ist der rechtliche Grund, auf dem eine Klage basiert.
Verjährung (소멸시효, somyolsiho) – Verjährung ist die Frist, nach der ein Rechtsanspruch nicht mehr geltend gemacht werden kann.
Eigentum (소유권, soyugwon) – Eigentum ist das Recht, eine Sache zu besitzen und zu nutzen.
Miete (임대, imdae) – Miete ist das Entgelt, das für die Nutzung einer Sache, wie z.B. einer Wohnung, gezahlt wird.
Pacht (임차, imcha) – Pacht ist ein Vertrag, bei dem eine Person das Recht erhält, eine Sache gegen Zahlung zu nutzen.
Berufliche Begriffe im juristischen Bereich
Neben den allgemeinen und spezifischen juristischen Begriffen gibt es auch eine Reihe von Begriffen, die für Berufe im juristischen Bereich relevant sind.
Rechtsanwalt (변호사, byeonhosa) – Ein Rechtsanwalt ist ein Berufstätiger, der rechtlichen Beistand leistet.
Richter (판사, pansa) – Ein Richter ist ein Beamter, der Gerichtsverfahren leitet und Entscheidungen trifft.
Staatsanwalt (검사, geomsa) – Ein Staatsanwalt ist ein Beamter, der Strafverfahren leitet und Anklagen erhebt.
Rechtsreferendar (법무사, beommusa) – Ein Rechtsreferendar ist eine Person, die in der Ausbildung zum Rechtsanwalt oder Richter ist.
Notar (공증인, gongjeungin) – Ein Notar ist ein Beamter, der Dokumente beglaubigt und beurkundet.
Gerichtsvollzieher (집행관, jiphaenggwan) – Ein Gerichtsvollzieher ist ein Beamter, der gerichtliche Entscheidungen vollstreckt.
Rechtsberater (법률 고문, beomnyul gomun) – Ein Rechtsberater ist eine Person, die rechtliche Beratung anbietet, ohne notwendigerweise vor Gericht aufzutreten.
Schlussgedanken
Das Verständnis des koreanischen Vokabulars für juristische Begriffe kann eine Herausforderung darstellen, aber es ist unerlässlich für alle, die im juristischen Bereich tätig sind oder sich mit rechtlichen Angelegenheiten in Korea befassen. Mit dieser umfassenden Liste von Begriffen sind Sie nun besser gerüstet, um juristische Dokumente zu verstehen und in juristischen Kontexten zu kommunizieren.
Es ist immer hilfreich, die Begriffe regelmäßig zu wiederholen und in verschiedenen Kontexten zu üben, um ihre Bedeutung und Verwendung vollständig zu verinnerlichen. Viel Erfolg beim Lernen und Anwenden dieser wichtigen Begriffe!